Doula – Geburtsbegleitung

Eine Doula ist eine ausgebildete Geburtsbegleiterin, die Frauen vor, während und nach der Geburt zur Seite steht. Da sie keine medizinischen Aufgaben übernimmt, kann sie sich ganz auf die individuellen Bedürfnisse der Schwangeren konzentrieren.
Sie erkennt die Geburt eines Kindes als Schlüsselerlebnis im Leben einer Frau an, das diese für immer in Erinnerung halten wird. Es ist ihr höchstes Ziel, ein positives und kraftvolles Geburtserlebnis zu ermöglichen, das eine stolze Mutter hervorbringt.

Unterstützung während und nach der Geburt

Eine Doula gibt ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter und bespricht mit der Schwangeren ihre Fragen, Sorgen und Wünsche.
Bei der Geburt unterstützt sie die Gebärende und ihre Begleitperson(en), indem sie ihnen von Beginn der Wehen an kontinuierlich zur Seite steht. Sie kümmert sich um das emotionale und körperliche Wohlbefinden der Frau, indem sie beispielsweise günstige Geburtspositionen vorschlägt, sanfte Methoden zur Schmerzlinderung wie Massagen einsetzt und eine ruhige, positive Stimmung vermittelt.
Sie kann zwischen dem medizinischen Personal und der Gebärenden vermitteln und „übersetzen“, damit die Frau jederzeit die Kontrolle behält und selbstbestimmt über das entscheiden kann, was während der Geburt geschieht.
Auch in der ersten Zeit nach der Geburt ist die Doula weiterhin für die Familie da. Sie berät die Frau rund um die wichtigsten Themen wie das Stillen, die Schlafsituation und die Pflege des Neugeborenen. Ein offenes Ohr und viel Empathie geben der frischgebackenen Mutter außerdem die Gelegenheit, das Geburtserlebnis zu verarbeiten.

Die Vorteile einer Doula-Begleitung

Eine Begleitung durch eine Doula kann:
⦁ die Dauer der Geburt um 25% verkürzen
⦁ die Kaiserschnittrate um 50% senken
⦁ den Bedarf nach schmerzstillenden Medikamenten um 30% reduzieren
⦁ den Bedarf an künstlichem Oxytocin (Wehentropf) um 40% reduzieren
⦁ die Nachfrage einer PDA um 60% reduzieren
⦁ den Einsatz einer Geburtszange um 40% reduzieren
⦁ Stress und Angstgefühle mindern
⦁ den Stillerfolg erhöhen
⦁ die Mutter-Kind-Beziehung fördern
⦁ den Partner/die Partnerin entlasten und unterstützen
⦁ die Paarbeziehung stärken

Quelle: „Doula – Der neue Weg der Geburtsbegleitung“, Marshall H. Klaus, John H. Kennel, Phyllis H. Klaus.

Die Vorteile einer Doula-Begleitung

⦁ Emotionale und körperliche Vorbereitung auf der Geburt durch Gespräche, Atemübungen, Meditationen etc
⦁ Unterstützung bei deiner Geburtswünsche und Geburtsplan-Erstellung
⦁ Taping beim Nackenschmerzen, Rückenschmerzen etc.
⦁ Leichte Yoga-Übungen mit Dehnübungen, Entspannung deines Beckenbodens und deiner Faszien
⦁ Massage mit dem Rebozo Tuch
⦁ Ermutigung für eine selbstbestimmte Schwangerschaft und Geburt
⦁ Bereitstellung von Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt
⦁ Entspannung durch Ätherische Öle während der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
⦁ Anleitung zu bestimmten Bewegungsabläufen und Positionsveränderungen unter der Geburt
⦁ Erleichterung un Begleitung der Kommunikation zwischen Eltern und Klinikpersonal
⦁ Beruhigen durch Berührung, Massagen, Gegendruck, TENS-Gerät oder mit dem Rebozo Tuch
⦁ Unterstützung bei der Wassertherapie (Badewanne, Dusche)
⦁ Vorbereitung und Begleitung im Wochenbett
⦁ Belly-Binding im Wochenbett
⦁ Unterstützung mit Wochenbett Themen wie Stillen, Stoffwindeln, Geschwistern, Baby Massage etc

Was Doulas nicht tun

⦁ Geben keinen medizinischen Rat und diagnostizieren keine Zustände.
⦁ Führen keine klinischen/medizinischen Aufgaben durch
⦁ Treffen keine Entscheidungen für dich, deinen Partner/deine Partnerin oder dein Baby.
⦁ Übernehmen nicht die Rolle deines Partners/deiner Partnerin.
⦁ Die Doula ist kein Ersatz für eine Hebamme, sie ist eine Ergänzung mit eigenen Schwerpunkten rund um Schwangerschaft, Geburt und Familienzeit.